AKTUALISIERT: Corona-Impfung in der Praxis

(Stand 15.03.2023)

Liebe Patientinnen, liebe Patienten!

Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Informationen zum Ablauf der Corona-Impfung in unserer Praxis geben:

  • Wir führen die Impfung nach wie vor nur zu festen Sammel-Terminen immer Mittwoch nachmittags durch. Das hat damit zu tun, dass es den Impfstoff nach wie vor nur in Mehrdosis-Behältnissen gibt und wir die 6 Impfdosen pro Fläschen - einmal in eine Spritze aufgezogen - am gleichen Tag verbrauchen müssen.
  • Zur Anmeldung reicht es aus, telefonisch oder per E-Mail einen Termin auszumachen - normalerweise können wir Ihnen einen Impftermin am jeweils nächsten Mittwoch anbieten. Längere Wartezeiten, wie noch zu Beginn der Impfkampagne, sind inzwischen eine große Ausnahme.
  • Wir verwenden in unserer Praxis nur noch den Impfstoff von BionTech/Pfizer (für Boosterungen seit Mitte September auch den Omikron-modifizierten Impfstoff) sowie nach Rücksprache für Boosterungen auch den von Moderna. Die Impfstoffe von AstraZeneca oder von Johnson&Johnson kommen bei uns nicht zum Einsatz. Auch den Novavax-Impfstoff verwenden wir in unserer Praxis - mangels Nachfrage - nicht.
  • Die Impfzentren der Landkreise sind seit dem 01.01.2023 geschlossen, die Impfungen daher nur noch in Arztpraxen möglich.

Bringen Sie bitte zur Impfung den ausgedruckten und vorbereiteten Aufklärungsbogen (den für den Impfstoff BionTech/Pfizer unf Moderna finden Sie hier) sowie - insbesondere bei Erstimpfungen ganz wichtig - den ausgefüllten und unterschriebenen Einwilligungsbogen (hier zu finden für BionTech/Pfizer und Moderna) mit. Bringen Sie bitte auch Ihren Impfpass mit.

Weitergehende Informationen zu den Impfstoffen finden Sie hier für BionTech/Pfizer und hier für AstraZeneca.


Nachfolgend noch einige allgemeine Informationen rund um die Corona-Impfung:

  • Das aktuell übliche und ganz überwiegend angewandte Impfschema besteht aus zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs (BionTech oder Moderna) im Abstand von 3-6 Wochen sowie einer dritten Dosis frühestens nach 3 Monaten.
  • Für besonders gefährdete Gruppen (und aktuell nur für diese) wird eine vierte Impfdosis empfohlen, Informationen hierzu finden Sie hier.
  • Die Anmeldung zur Impfung steht für jedermann ab 12 Jahren offen.
  • Nach den aktuellen Empfehlungen der STIKO ist eine Impfung auch für alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren empfohlen (im Regelfall EINE Impfdosis). Die Durchführung ist prinzipiell auch bei uns in der Praxis möglich, allerdings kommt es hier aufgrund der geringen Nachfrage eventuell zu längeren Wartezeiten (es können nur Sammeltermine mit 10 zu impfenden Kindern durchgeführt werden). Wir bieten aber in jedem Fall ein vorhergehendes Aufklärungsgespräch für Kinder und Eltern an, falls gewünscht.
  • Die Impfstoffe haben sich bisher als hocheffektiv, auch gegen die bisher bekannten Virusvarianten und auch in gewissem Rahmen gegen die Omikron-Variante, erwiesen, daher: NUTZEN SIE DIE CHANCE ZUR IMPFUNG! Um Enttäuschungen und Missverständnissen vorzubeugen: "Hocheffektiv" heißt, dass die Impfungen erwiesenermaßen sehr effizient vor schweren Krankheitsverläufen mit Krankenhaus- oder gar Intensivstationsaufenthalt schützen, wenngleich sie in vielen Fällen NICHT vor einer Ansteckung mit dem Virus schützen.
  • Wir können Ihnen auf Wunsch das digitale EU-Impfzertifikat ausstellen.
  • Sollten Sie bereits an Covid-19 erkrankt gewesen sein, so ist eine Impfung ebenfalls sehr sinnvoll. Diese sollte ca. 3-6 Monate nach der Erkrankung erfolgen, und es ist lediglich EINE Impfdosis zur Erlangung eines vollständigen Impfschutzes notwendig. Eine Auffrischungsimpfung ("Dritt"-Impfung) ist für diesen Personenkreis ca. 5-6 Monate (frühestens 3 Monate) nach der letzten Dosis anzuraten. Und auch in diesem Fall können wir Ihnen das entsprechende digitale EU-Zertifikat ausstellen.

Im Folgenden noch zwei Links zu seriösen Informationsquellen rund um die Impfung:

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte auch einfach an! Und bitte haben Sie Verständnis, auch wir werden weiterhin manchmal von kurzfristigen Neuerungen überrascht. Flexibel sollten wir in dieser Situation alle sein.

Ihre Gemeinschaftspraxis Unterwössen